CHALKIDIKI

Chalkidiki ist eine Halbinsel im südlichen Makedonien, die mit drei fingerartigen Landzungen ins Ägäische Meer ragt: Kassandra, Sithonia und Athos. Das mediterrane Klima dieser Region eignet sich perfekt für den Weinbau, weil die Temperaturunterschiede zwischen den heißesten und kältesten Monaten im Jahr sehr gering ist. Die Sommer sind vergleichsweise trocken und warm und im Vergleich zum maritimen Klima ist es deutlich wärmer und auch die Sonnenintensität ist größer. Im Ergebnis entstehen in einem mediterranen Klima körperreiche Weine mit reifen Tanninen gutem Alkohol und milder Säure. Der geringe Niederschlag wirkt sich auf die Gesundheit der Trauben positiv aus und die übermäßige Trockenheit wird durch den gezielten Einsatz von Bewässerung kompensiert.

Chalkidiki ist eine Hochburg des Tourismus im Norden Griechenlands. Die Olivenproduktion und vor allem der Weinbau bilden aber das zweite wirtschaftliche Standbein dieser Region. Auf dem „Heiligen Berg Athos“ blickt der Weinbau auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Die wurde durch die Reblausplage zu Beginn des 20. Jhs. jäh unterbrochen. Es ist Weinbaupionieren wie Evangelos Tsantali zu verdanken, dass seit den 1970er-Jahren die vereinsamten Rebflächen in Zusammenarbeit mit den Mönchen wieder zum Leben erweckt wurden. Mit viel Sachverstand wurden neue Reben gepflanzt, sodass teilweise 50-jährige Rebstöcke  bis heute sehr gute Erträge liefern. Das macht sich für die Mönche bezahlt und sichert ihnen eine wichtige Einkommensquelle.

Weinland Peloponnes

Avlotopi Weinberg

Die Lehmhaltigen Böden der "Avlotopi" Einzellage speichern die Wärme für die Reben und sind so perfekt für den Anbau der Cabernet geeignet. Im bergigen Arkadien auf 750 Metern Höhe findet man ein Mikroklima vor, bei dem die Trauben sehr spät ausreifen. Die Lese findet im Oktober statt und ist die letzte in Griechenland. Die lange Reifezeit bedeutet höhere Phenole in der Frucht und eine herausragende Typizität.

Kokkinomylos Weinberg

Die Einzellage "Kokkinomylos" (=Rote Mühle) ist mit Merlot bestockt. Die lehm- und kieselhaltigen Böden in Verbindung mit dem kühlen Mikroklima in 750 Meter Höhe liefern Trauben mit kräftiger Frucht und Aromatik.

Marmarias Weinberg

Die Chardonnay Lagen in "Marmarias" wurden in nordwestlicher Ausrichtung auf kieselhaltigem Boden angelegt. Der speichert die Wärme und bietet eine gute Drainage.
Weinland Peloponnes